LiFePo4 Versand nur mit Spedetion. Versand Österreich 60€ inkl. MwSt.
3-4 fache Lebensdauer gegenüber Blei Batterien
12 - 48Volt LiFePO4, wiederaufladbare Lithium Eisen Phosphat Batterie mit bis zu über 4500 Ladezyklen (50% DoD (depth of Discharge). Vorteile im Überblick:
Lebensdauer: 80% DoD > 3000 Zyklen
Lebensdauer: 50% DoD > 4500 Zyklen
Sehr sicher durch LiFePO4 Zellen (Lithium Eisen Phosphat)
Kein Gasen, keine Gefahr von Feuer und Explosion
Integriertes BMS (Batterie Management System) schützt die Zellen gegen äußere Einflüsse und falscher Handhabung!
Standard Batteriegrößen, ersetzt alle AGM /GEL Blei-Batterien.
Alle vorhandenen Ladegeräte können verwendet werden.
Sehr leicht! Mehr als die Hält Gewichtseinsparung gegenüber AGM/Gel Batterie.
Hohe nutzbare Kapazität, bis zu 90% DoD, (40% mehr als bei Blei AGM/Gel Batterie.
Dadurch kann die LiFePo4 auch etwas kleiner gewählt werden.
Großer Temparatur bereich -20°C bis +60°C
Geringe Selbstentladung, nur 3% pro Monat Lagerung
Bluetooth Monitoring:
Ladezustand in % (SoC), Batteriestatus: laden, entladen, Stand-by
Batteriespannung in V, Ladestrom/Entladestrom
Restkapazität sowie Batterietype (Ah), Batterie Temperatur: °C
Abmessungen:
12V/55Ah: L x B x H, 350 x 171 x 158 mm, 9,8kg
12V/100Ah: L x B x H, 350 x 171 x 206 mm, 13,8kg
12V/150Ah: L x B x H, 350 x 171 x 258 mm, 19,8kg
12V/200Ah: L x B x H, 390 x 232 x 260 mm, 28,8kg
479,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die neu entwickelte Batterie wurde als Ersatz für die viel schwerere 250 bis 320 Ah Bleibatterie entworfen.
Super B-Batterien beruhen auf Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO4). Die Lithium-Eisenphosphat-Technologie in Super B-Batterien gehört zur sichersten Technologie, die heute zur Verfügung steht. Zudem erhöhen die maßgeschneiderten Gehäuse und Elektronik die Sicherheit und die Lebensdauer der Batterien.
Höhe (mm) 313,00 / 314,00 Breite (mm) 413,50 / 414,50
Dicke (mm) 225,00 / 226,00
Nennspannung (V) 13,2V
Ladeverfahren CCCV
Ladeschlussspannung (V) 15,4V
Ladeschlussspannung (V) für Lebensdauer (Lebenszyklus) 14,6V
Ladestrom (A 160A (1C)
Ladestrom (A) für Lebensdauer (Lebenszyklus) 52,8A (C/3)
Entladeschlussspannung (V) 8V
Entladeschlussspannung (V) für Lebensdauer (Lebenszyklus) 10V
Entladestrom (A) 480A (3C)
Entladestrom (A) für Lebensdauer (Lebenszyklus) 52,8A (C/3
Entladeimpulsstrom (A) (10 Sekunden ) 1280A (8C)
Entladeimpulsstrom (A) (10 Sekunden) 800A (5C)
Entladeleistung bei 20 °C (Nennkapazität) 160Ah / 2112Wh
Entladeleistung bei -20 °C (Kapazität) 104Ah / 1372,8Wh
Schnelle Entladeleistung bei 20 °C (Kapazität) 144Ah / 1841,4Wh
EqPb (ist gleich Bleibatterie) 320Ah
Gewicht 26,9kg
Betriebstemperaturbereich (Aufladen) 0°C to 45°C
Betriebstemperaturbereich (Entladen) -20°C to +60°C
Lagertemperaturbereich -20°C to +60°C
2.790,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
999,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die wesentliche Aufgabe der Batterieüberwachung ist es, verbrauchte Ah sowie den aktuellen Batterie-Ladezustand zu erfassen. Die Ah werden durch Integration des Stromflusses in die bzw. aus der Batterie ermittelt. Bei konstantem Strom entspricht die Integration der Multiplikation von Strom und Zeit. z.B. ergibt ein Entladestrom von 10A über 2Std. einen Wert von 20Ah. Victron Batterie-Wächter sind mit leistungsstarken und aufgabengemäß programmierten Mikroprozessoren ausgestattet.
Einfache Installation
Sämtliche elektrischen Anschlüsse werden mit dem Leiterplatten-Steckverbinder am Strom-Shunt vorgenommen. Der Shunt ist mit dem Wächter über ein Standard RJ12-Telefonkabel verbunden. Im Lieferumfang enthalten: RJ 12-Kabel (10 m) und Batteriekabel mit Sicherung (2 m). Es werden keine weiteren Bauteile benötigt.
Außerdem werden eine separate Frontblende für ein quadratisches oder rundes Display; ein Sicherheits-Ring für eine rückseitige Montage und Schrauben für eine frontseitige Montage mitgeliefert.
Standardfunktionen
- Batteriespannung, Strom, Leistung, verbrauchte Amperestunden und Ladezustand
- Restlaufzeit bei aktueller Entladerate
- Programmierbarer visueller und akustischer Alarm
- Programmierbares Relais, um unwesentliche Lasten abzuschalten oder bei Bedarf einen Generator einzuschalten.
- Ein 500 Ampere Schnellanschluss-Shunt und ein Anschluss-Set.
- Shunt-Kapazität bis zu 10.000 Ampere auswählbar.
- VE.Direct Kommunikationsanschluss
- Speichert eine große Bandbreite an Verlaufsdaten, anhand derer Nutzungsmuster und Batteriezustand
bewertet werden können.
- Breiter Eingangsspannungsbereich: 9,5 ? 95 V
- Hohe Strommessauflösung 10 mA (0,01 A)
- Geringer Stromverbrauch 2,9 Ah pro Monat (4 mA) bei 12 V
159,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Technische Daten :
Input voltage range : 9V - 70 VDC
Current draw, normal operation : 10 mA (excluding Load Disconnect current)
Current draw, low cell voltage : 2 mA
Load Disconnect output : Normally high, Source current limit: 2 A, Sink current: 0 A (output free floating)
Charge Disconnect output : Normally high, Source current limit: 10 mA, Sink current: 0 A (output free floating)
VE.Bus communication port : Two RJ45 sockets to connect to all VE.Bus products
Operating temperature : -20 to +50°C 0 - 120°F
Humidity : Max. 95% (non condensing)
Protection grade : IP20
Material and color : ABS, matt black
Weight : 0,1 kg
Dimensions (hxwxd) : 105 x 78 x 32 mm
Standards : Safety : EN 60950
Emission : EN 61000-6-3, EN 55014-1
Immunity : EN 61000-6-2, EN61000-6-1, EN 55014-2
Automotive Directive : EN 50498
149,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die intelligente Batterieüberwachung verhindert ungewolltes Umschalten
Einige Batterieschaltgeräte trennen angeschlossene Batterien bei kurzzeitig hoher Strombelastung. Auch kann es vorkommen, dass beim Zuschalten einer größeren aber entladenen Batteriegruppe das Gerät die Verbindung wegen des dabei auftretenden plötzlichen Spannungsabfalls trennt. Die Cyrix-i 12/24 Software ermöglicht mehr als simples Zu- und Abschalten auf der Basis von Spannung und fest eingestellter Zeitverzögerung. Cyrix-i 12/24 berücksichtigt den Trend bisheriger Lade/Entladevorgänge und weicht nur dann davon ab, wenn innerhalb bestimmter Zeitintervalle Trendveränderungen auftreten. Die Zeitverzögerung ist abhängig vom Trend der Spannungsabweichung (für Batterie-Koppler mit multiplen Einschalt-/Trenn-Profilen beachten Sie bitte den Cyrix-i 200A-400A).
12/24V Automatik
Cyrix-i 12/24 erkennt automatisch die Systemspannung.
Kein Spannungsverlust
Das Cyrix Batterie-Verbindungsrelais ersetzt Trenndioden. Der Hauptvorteil liegt darin, dass praktisch kein Spannungsverlust auftritt und somit die Notwendigkeit einer Spannungserhöhung bei Lichtmaschine oder Batterieladegerät entfällt.
Vorrangschaltung für die Starterbatterie
Im Normalfall ist die Lichtmaschine direkt mit der Starterbatterie verbunden. Die übrigen Batterien für das Bordnetz, das Bugstrahlruder oder sonstige Einrichtungen werden jeweils einzeln über Cyrix dazugeschaltet. Erst dann, wenn die Starterbatterie die voreingestellte Spannung erreicht hat, beginnt die Parallelladung der übrigen angeschlossenen Batterien.
Bidirektionale Spannungsmessung und Spannungsversorgung durch alle Batterien
Cyrix erfasst die Spannung aller angeschlossenen Batterien. So wird auch die Ladespannung eines eventuell angeschlossenen Ladegerätes der Bordnetzbatterie erfasst und berücksichtigt. Durch die zweifache Spannungsversorgung ist die Funktion des Cyrix-i 12/24 auch dann gewährleistet, wenn eine der angeschlossenen Batterien eine zu niedrige Arbeitsspannung hat. Um unerwünschte Schaltvorgänge während des Einbaus oder beim Trennen einer angeschlossenen Batterie auszuschließen, ist Cyrix-i 12/24 so programmiert, dass das Gerät bei Spannungen von unter 2V (12VBatterie) oder 4V (24V Batterie) automatisch abschaltet. Parallelschaltung im Notfall Cyrix kann im Notfall auch über einen Druckschalter (30 sec Betriebszeit) oder einen handbetätigten Schalter auf mehrere Batterien im Parallelbetrieb geschaltet werden. Das ist besonders dann vorteilhaft, wenn z.B. die Starterbatterie leer oder beschädigt ist.
99,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die intelligente Batterieüberwachung verhindert ungewolltes Umschalten
Einige Batterieschaltgeräte trennen angeschlossene Batterien bei kurzzeitig hoher Strombelastung. Auch kann es vorkommen, dass beim Zuschalten einer größeren aber entladenen Batteriegruppe das Gerät die Verbindung wegen des dabei auftretenden plötzlichen Spannungsabfalls trennt. Die Cyrix-i 12/24 Software ermöglicht mehr als simples Zu- und Abschalten auf der Basis von Spannung und fest eingestellter Zeitverzögerung. Cyrix-i 12/24 berücksichtigt den Trend bisheriger Lade/Entladevorgänge und weicht nur dann davon ab, wenn innerhalb bestimmter Zeitintervalle Trendveränderungen auftreten. Die Zeitverzögerung ist abhängig vom Trend der Spannungsabweichung (für Batterie-Koppler mit multiplen Einschalt-/Trenn-Profilen beachten Sie bitte den Cyrix-i 200A-400A).
12/24V Automatik Cyrix-i 12/24 erkennt automatisch die Systemspannung.
Das Cyrix Batterie-Verbindungsrelais ersetzt Trenndioden. Der Hauptvorteil liegt darin, dass praktisch kein Spannungsverlust auftritt und somit die Notwendigkeit einer Spannungserhöhung bei Lichtmaschine oder Batterieladegerät entfällt.
Vorrangschaltung für die Starterbatterie
Im Normalfall ist die Lichtmaschine direkt mit der Starterbatterie verbunden. Die übrigen Batterien für das Bordnetz, das Bugstrahlruder oder sonstige Einrichtungen werden jeweils einzeln über Cyrix dazugeschaltet. Erst dann, wenn die Starterbatterie die voreingestellte Spannung erreicht hat, beginnt die Parallelladung der übrigen angeschlossenen Batterien.
Bidirektionale Spannungsmessung und Spannungsversorgung durch alle Batterien
Cyrix erfasst die Spannung aller angeschlossenen Batterien. So wird auch die Ladespannung eines eventuell angeschlossenen Ladegerätes der Bordnetzbatterie erfasst und berücksichtigt. Durch die zweifache Spannungsversorgung ist die Funktion des Cyrix-i 12/24 auch dann gewährleistet, wenn eine der angeschlossenen Batterien eine zu niedrige Arbeitsspannung hat. Um unerwünschte Schaltvorgänge während des Einbaus oder beim Trennen einer angeschlossenen Batterie auszuschließen, ist Cyrix-i 12/24 so programmiert, dass das Gerät bei Spannungen von unter 2V (12VBatterie) oder 4V (24V Batterie) automatisch abschaltet. Parallelschaltung im Notfall Cyrix kann im Notfall auch über einen Druckschalter (30 sec Betriebszeit) oder einen handbetätigten Schalter auf mehrere Batterien im Parallelbetrieb geschaltet werden. Das ist besonders dann vorteilhaft, wenn z.B. die Starterbatterie leer oder beschädigt ist.
89,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen